Bei der Arbeit mit geschlossenen und automatisierten Prozessanlagen ist eine gut funktionierende integrierte Anlagenreinigung (CIP) unerlässlich für das Management der Produktqualität. Die Validierung der CIP-Anlage basiert oft auf einer Analyse der CIP-Flüssigkeit. Die Bactoforce-Prüfungen können durch Identifikation der Grundursache jeder Unregelmäßigkeit in der Analyse als Ergänzung herangezogen werden.
Validierung Ihrer Anlagen
Bactoforce prüft und validiert die integrierte Anlagenreinigung durch Sichtkontrolle der Tanks, Rohrleitungen, Oberflächen usw. Der Vorteil der Sichtkontrolle ist der, dass dadurch Bereiche aufgezeigt werden, die die automatisierte Reinigung nicht erreicht. Dadurch kommen Biofilme in Tanks oder Rückstände in Rohren zum Vorschein, die oft durch mechanische Defekte im CIP-System (z. B. eine defekte Turbine) oder durch Fehler im Design (z. B. blinde Enden in Rohrleitungen) entstehen.
Unsere Arbeitsweise
Unsere Prüfungen können mit sehr wenig Aufwand (Ausfallzeit) und zu geringen Kosten präventiv in Kombination mit anderen Inspektionen wie TankSafe oder PipeSafe durchgeführt werden. Solche präventiven Prüfungen können als Teil Ihres Qualitätsmanagementsystems eingesetzt werden.
Sollten Ihre eigenen Qualitätskontrollen mikrobielle Probleme aufgezeigt haben, dann sind diese Prüfungen in Kombination mit anderen Maßnahmen eine direkte Möglichkeit, die Grundursache für solche Probleme zu identifizieren und zu isolieren.
Produkteigenschaften
![]() Prüfmethode |
![]() Gebrauch |
|
|
![]() Prüfung auf |
![]() Berichte |
|
|
Kontakt
Wenn Sie mehr über Riboflavintest erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden und einen formlosen Termin zu vereinbaren >>